Eine wichtige Tätigkeit des Vogelschutzes ist das Aufhängen, Pflegen und Protokollieren von Nistkästen. Wir brauchen dringend Nachfolger, die das pflegen einer oder mehrerer unserer Nistkasten-Rundgänge in den nächsten Jahren übernehmen.
Aus eigener Erfahrung haben wir festgestellt, dass dieses am besten in einer Partnerschaft (Team) von zwei Personen funktioniert, einer um die Leiter zu tragen und aufzusteigen und einer der
protokolliert.
Corona-Regeln bedingt darf dieses Jahr bei der ersten Probe nur eine Person mitgehen, wir selbst sind eine Wohngemeinschaft (Ehepaar), so dass eine Person aus einem fremden Haushalt
mitgehen darf, alle mit Mundschutz. Wenn Sie weiter machen möchten, geht von uns nur noch einer mit, so dass eine zweite Person aus Ihrer Wohngemeinschaft mit gehen darf. Da diese Tätigkeit im
freien statt findet ist die 2m Abstand Regel leicht einzuhalten.
Die Notwendigkeit Nachfolger auszubilden ist so dringend, dass wir trotz Covid 19 Regeln versuchen möchten noch dieses Jahr mit mindestens einem Team die Ausbildung anzufangen.
Wir stellen uns vor, dass wir uns treffen und Sie gehen demnächst ( ab Mitte Februar) bei einer Teilstrecke mit. So wissen sie sofort ob diese Tätigkeit für Sie das richtige ist. Wenn Ja, gehen
Sie mehrmals mit, bis Sie allein gehen möchten, evtl. erst 2022.
Arbeitsweise
Wir haben 8 Nistkästen-Rundgänge mit zwischen 15 & 32 Kasten. Insgesamt 140 Nistkasten. Beim Abschluss Ihrer Lehrzeit dürfen Sie sich Ihren Rundgang
aussuchen.
Das notwendige Arbeitsmaterial wird vom NABU Östlicher Kraichgau gestellt, und kann nach Vereinbarung abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Sollte ein Auto benutzt werden müssen, um den
Anfang des Nistkasten-Rundgangs zu erreichen wird, wenn Sie wünschen, Benzingeld bezahlt.
Die Kästen müssen nur einmal jährlich gesäubert und protokolliert werden, entweder August/September oder Mitte Februar/Anfang März. Erfahrene Mitarbeiter entscheiden selber über ihre
Arbeitseinsätze.
Dieses ist ein ehrenamtliche Tätigkeit, während der Arbeit sind Sie über den NABU unfallversichert.
Kontakt:
Email: Info@nabu-kraichgau.de
Tel: 07264 5509 / 01639714554