72 Stunden "Uns schickt der Himmel"

NABU Östlicher Kraichgau war einer der Projektpartner dieser Aktion

Samstagmorgen
Zuerst ein ordentliches Frühstück, bevor man an die Arbeit geht.
 
Bei so einer  großen Mannschaft konnten wir drei Projekte verwirklichen.

Die Idee

Katholische Jugendgruppen realisieren in 72 Stunden ein soziales, interkulturelles, politisches oder ökologisches Projekt und zeigen so Engagement, Kreativität und Einfallsreichtum. Vom Computerkurs im Altenheim übers neue Spielmobil bis hin zum umgestalteten Dorfplatz - in 72 Stunden lässt sich viel erreichen!

Projekt 1

Der Amphibienzaun an der L549 sollte verlängert werden und der schon stehende Teil instandgesetzt.

Gestrüpp wegräumen, schwere Platten heben, die Platten fixieren.

Von wo bis wo, wie viele Platten gibt es, wie
viel Halterungen, überhaupt wie funktioniert
das Ganze?

Dieses mussten die Gruppen untereinander herausfinden und das Projekt in 72 Stunden fertigstellen.

Hier wurde ein wenig  technischer Verstand und Genauigkeit gefragt.

Projekt 2

Ein Insekten-Hotel bauen, das an dem NABU Gesundheitsgarten im Salinen Park, Bad Rappenau aufgestellt werden soll.

Eine Aufgabe für die jüngeren und kleineren, da es kein Kraftakt ist, sondern Fingergeschick und Fantasie bedarf.

Material suchen, hämmern, kleben, binden, das macht Spaß.

Projekt 3

Eine Trockenmauer wieder aufbauen

Hier wurde früher Wein angebaut, jetzt wird das Gelände als Halbtrockenrasen gepflegt, um die alte Kulturlandschaft zu erhalten. Das
i-Tüpfelchen ist der Wiederaufbau einer der alten Trockenmauern aus herumliegenden Original- Steinen. Ein zukünftiges Zuhause für Eidechsen und viele Kleinlebewesen.

Eine Teamarbeit, die Kraft, Verstand und Ausdauer erfordert.

Das Backroom Team

Das Backroom Team der Katholischen Kirchengemeinde  Obergimpern sorgte für das leibliche Wohl aller an dieser Aktion Beteiligten.


Herzlichen Dank!

Die Aktion war auch ein Erfolg für die Natur!

Laubfrosch (Hylo arborea)
Laubfrosch (Hylo arborea)
Feuersalamander (Salamandra salamandra)
Feuersalamander (Salamandra salamandra)
Honigbiene (Apis mellifera)
Honigbiene (Apis mellifera)