Die Naturschutzjugend (NAJU) im Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. ist die unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation des NABU und deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz. Sie wurde 1982 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen und die biologische Vielfalt zu erhalten.
Die NAJU ist der führende Kinder- und Jugendverband in der außerschulischen Umweltbildung, im Umweltschutz und im praktischen Naturschutz. Die NAJU ist mit über 1000 Gruppen in ganz Deutschland aktiv. Durch Projekte und Kooperationen im In- und Ausland pflegt die NAJU ein großes Netzwerk.
In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unseren Ortsgruppen sind wir vor allem im praktischen Naturschutz aktiv: Wir pflanzen Bäume, bauen Krötenfangzäune, kümmern uns um Streuobstwiesen, schützen Vögel & Fledermäuse oder machen auch mal eine Schlammschlacht beim Anlegen von Teichen.
Tolle Wettbewerbe, außergewöhnliche Projekte, spannende Aktionen, Spaß, Natur pur, coole Freizeiten – das und noch vieles mehr bietet die NAJU für Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren an. Diese können beispielsweise in einer der zahlreichen NAJU-Kindergruppen aktiv werden oder am Wettbewerb „Erlebter Frühling“ teilnehmen.
Die NAJU bietet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 zahlreiche Möglichkeiten, sich für Natur und Umwelt zu engagieren. Diese bieten sich zum Beispiel bei den aktuellen Jugendkampagnen. Auch gibt es die Möglichkeit, sich im internationalen Bereich, beim Thema Umwelt und Sport oder bei klimapolitischen Projekten einzubringen.
Leider gibt es nach 11 Jahren unsere Wald-Kindergruppe nicht mehr. Die Leiterin, Frau Maier, ist im Frühjahr 2019 aus dieser Region weggezogen. Eine Nachfolger/in konnte bis jetzt nicht gefunden
werden.
Wir möchten gern eine NAJU (NABU Jugend Gruppe) aufbauen, dafür brauchen wir eine Leiter/in mit möglichst pädagogischem Hintergrund und Interesse an der Natur. Wir stellen uns ein Treffen pro
Monat (ca. 4 Std) vor. Bei Interesse Anruf: 07264 5509 oder E-Mail: Info@nabu-kraichgau.de
Der NABU bietet vielfältige Unterstützung hierfür an.
Andrea Maier, Sozialpädagogin und Waldpädagogin mit Helferin Gertrud Pichel.
Mit Spiel und Spaß wird die heimische Natur entdeckt und untersucht. Vielleicht werden dabei sogar die Grundlagen für einen der großen Forscher von morgen gelegt.
Nachdem die Wald-Kindergruppe im Frühjahr 2009 erfolgreich gestartet wurde, ist sie geteilt worden um noch mehr interessierten Kindern die Möglichkeit zu geben, an diesem Projekt teilnehmen zu können. Nach dem immer mehr Kinder eine Ganztagesschule besuchen, wurde diese Teilung wieder aufgehoben, so dass nunmehr nur noch eine Gruppe existiert, die alle Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren umfasst.
Seit Feb. 2009:
- nahmen 117 Kinder das Angebot wahr
- wurden 300 Stunden im Wald, bei Wind und Wetter, mit und durch Andrea Maier (Naturpädagogin) und Gertrud Pichel, durchgeführt
- erhielten 80 Kinder zum Geburtstag das Taschenbuch „Welcher Vogel ist das“
Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung der EU brauchen wir um Fotos von Kinder zu veröffentlichen die schriftliche Erlaubnis der Eltern. Daher zeigen wir nicht mehr das alte
Fotoalbum der Wald-Kindergruppe.
Für die kleine 10-Jahresfeier der Gruppe haben wir die Erlaubnis bekommen.
Waldgruppe 1
Für Kinder im Alter von ca. 5-10 Jahren
Donnerstags 1X im Monat von 14:30 - 17:00 Uhr
Mai bis Oktober und November bis April
bei jedem Wetter
Die Kosten betrugen 30€ pro Halbjahr