![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
Der Kraichgau
zählt zu den ältesten
Kulturräumen Europas. Hier war schon vor über einer halben Million
Jahren ein entfernter Verwandter des modernen Menschen, der Homo
Heidelbergensis zu Hause.
`Creuch´ keltisches Wort für Schlamm
und Lehm `Gau´ ein offenes waldfreies Gebiet
![]() ![]()
Oben: Bad Rappenau
Rechts: Heinsheim, Burg Ehrenberg ![]() ![]() ![]() ![]()
Typische Monokulturen die für den Menschen notwendig, aber für
die Biodiversität problematisch sind.
Unter der Landschaftsbezeichnung Kraichgau wird das Hügelland zwischen den Ausläufern des Nordschwarzwaldes und dem Anstieg in den kleinen Odenwald südlich des Neckars verstanden. Im Westen bildet der abfallende Hang zum Rheingraben eine sichtbare Grenze (Wiesloch-Bruchsal-Karlsruhe) im Osten ist das Neckartal von Heilbronn bis Obrigheim eine ebenfalls deutliche Grenze. Kennzeichen des Kraichgaus, mit seiner etwa 1500 Km² großen Fläche, sind die sanften Hügel und flachen Talmulden die hauptsächlich ackerbaulich genutzt werden. In Karte: rot umrandet: Der Kraichgau Schwarz schraffiert: unser Betreuungs-gebiet, für eine Detailkarte bitte darauf klicken |
![]() Deutschland ![]() Baden-Württemberg ![]() |
![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Impressum & Datenschutz |
|||||||||||||