Ausschachten                            mit wasserduchlässigem Unkrautvlies auslegen                 Sand einfüllen, fertig!
Juni
 
Header Pracht Nelke
NABU Logo
 
 Der Pracht Nelke blüht jetzt im Beet unter die Hochstamm Quitten  
NABU Naturgarten im ZeitWald

Das Jahr 2020, die sich alles andere als normal entwickeln würde, fing im Naturgarten wie immer mit einem Sicherheitsschnitt der Robinien an. Weiter ging es mit Baum & Heckenpflege und der Absperrung der Zentralwiese in Vorbereitung des Glühweinmarkts im anliegenden ZeitWald Erlebnisgarten. Für `Stunde der Wintervögel´ am 10. bis 12. Januar hatten wir zwei Veranstaltungen, die letzten bevor die Corona Verordnungen in Kraft traten

Bei passendem Wetter wird Dienstag & Donnerstagvormittag im NABU Naturgarten gearbeitet. Im Bild links werden Löcher für das Fundament der Wildbienennisthilfe ausgeschachtet, rechts Brennnesseln und Wurzel anderer unerwünschter Gräser ausgegraben, als Vorbereitung für eine neue Saat.  

Januar
`Stunde der Wintervögel´ beobachten & zählen an den Vogelfutterstellen im NABU Naturgarten

Corona Lockdown, aber wir können noch im Garten arbeiten. Wir sind ein Ehepaar und ein weiterer Mitarbeiter. Wir haben verschiedene Arbeitsbereiche und halten uns sonst an die Abstandsregeln. Auch ein Naturgarten muss regelmäßig gepflegt werden

Juli
Außer der üblichen Instandhaltungsarbeit haben wir drei Neuigkeiten erarbeitet.
Arbeitseinsatz am Reptiliengarten

 So lang das Wetter es zulässt, arbeiten wir weiter. Links: das Innenleben der Wildbienennisthilfe wird eingesetzt.                                Rechts: Das Fundament für unser NABU Flagge wird gegossen.

 
               WIR ÜBER UNS         TIERE UND  PFLANZEN               PROJEKTE                 JUGEND          MITMACHEN
 
 

Wir suchen Helfer/Helferin

Jäten, schneiden, harken & Aufräumarbeit


Arbeitszeiten im NABU Naturgarten

Regelmäßig

Dienstag & Donnerstag
im Sommer
ab 09:00 Uhr für ca.3. Std
je nach Wetterlage

Information:
07264 5509/01639714554
Info@NABU-Kraichgau.de
 oder kommen Sie während die Arbeitszeiten vorbei.

Wenn & wielang gearbeitet wird bleibt jedem selbst überlassen.




       
                         Wild im NABU Naturgarten
Wir werden so gut wir können, Fauna und Flora die im ZeitWald vorkommen dokumentieren. Informationen dazu nehmen wir gerne an. Dazu brauchen wir Datum, Artenname und/oder Foto.
Info@NABU-Kraichgau.de

Der Fotobericht des Gartens ist nach dem aktuellen Bild und der Einführung  chronologisch ab 2015 gestaltet. Nach unten scrollen oder auf das gewünschte Jahr klicken.

2020
Hier auch bei `Stunde der Gartenvögel´ eine Klasse der Albert-Schweitzer-Schule, Bad Rappenau, die wir im Klassenverband vorbereiteten.
2 Apfel & 1 Birnenbaum wurden entlang der Grenzhecke gesetzt
Südansicht der Trockenmauer im Winterschlaf
Februar
Bei frostfreiem Boden konnten Pfostenhülsen eingeschlagen und ein Teil des Grenzzauns mit neuen Pfosten gerichtet werden. Die Stadt Bad Rappenau stiftete das Material, das NABU Naturgarten Team machte die Arbeit
Hier hat ein Kleiber genistet
Schwanzmeisen an die Futterstelle
Unter den Robinien zeigen sich die ersten zarten Blumen. Links Winterlinge, (Eranthis hyemalis) die wir im Herbst zusammen mit verschiedenen anderen Frühblühern zum verwildern setzten. Rechts, die Taubnessel, (Lamium) ein Wildkraut, das sich selbst verbreitet. Beide sind wichtig  für Hummelköniginnen die nach dem Winterschlaf dringend nach Nektar suchen. Bild Mitte, eine Hummel peilt mit raushängende Zunge eine Blüte an.

Damit Vögel ungestört Nester bauen und brüten können, muss der Baumschnitt bis Ende Februar fertig sein. Die Naturgartengruppe hat allerhand zu tun um den Form & -Sicherungsschnitt unserer Bäume und Büsche zeitig fertig zu bekommen. Danach muss alles abgeräumt werden. Manches Schnittgut wird in einer passenden Ecke als Reisig gelagert, größere Stücke als Kantholz gestapelt und gelagert. Der Rest wird für die Gewinnung regenerativer Energie verwendet.

Baumpflege

Passend zu unserer Strategie Frühblüher zu setzen, hier die Blutpflaume (Prunus Cerasifera `Nigra´), die in voller Blüte gepflanzt wurde. Mit den weit offenen Blüten bietet sie genau das was Insekten suchen, der leichte Gang zu Nektar & Pollen.
Später im Jahr mit ihren fast schwarzen Blättern bietet sie einen interessanten Kontrast zu der Umgebung

März
Frühblüher sind nicht nur für Honig- und Wildbienen, Hummelköniginnen und andere Insekten eine Wohltat, sondern auch uns Menschen können sie die Wartezeit bis zu den warmen Monaten versüßen. In die Kategorie Frühblüher zählen Pflanzen die bereits im zeitigen Frühjahr Pollen und/oder Nektar spenden und den Bienen somit als frühe Nahrungsquelle dienen. Im NABU Naturgarten gibt es von Frühsommer bis Herbst ein großes Angebot an Wildblumen, dieses fehlt aber im Frühjahr, deshalb setzen wir Jahr für Jahr mehr Frühblüher.
Eines von 10 Wiesensalbei, die Herr Schremmer von Samen aufzog, und die wir im Naturgarten setzten.
Von den 30 Schwarzdorn die wir in Frühjahr 2019 setzten blühten dieses Jahr nur 3. Für 2021 hoffen wir, dass alle 30 blühen.
Wissenswertes: Beim Besuch der Blüte des Wiesensalbei lösen die Insekten einen besonderen Mechanismus aus: Die beiden Staubblätter klappen dabei auf den Rücken des Insekts herab und pudern es mir Blütenstaub ein. Auf der nächsten Blüte streift das Insekt den Pollen an der Narbe ab. Besonderes Hummeln lösen dieses Mechanismus aus.
Nachdem geeignete Wildkräutersamen ausgestreut wurden, muss die Erde verdichtet werden.
April
Langsam erwacht die Natur. In der großen Robinie in Golllerthan's  Erlebnisbiergarten baut eine Rabenkrähe ihr Nest und die ersten Schmetterlinge sind schon unterwegs. Hier ein Grünader-Weißling an einer Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), einer ihrer Lieblingspflanzen.
                              Färber-Waid                                      Bocciabahn                           Große-Sternmiere
Mai
Ansicht  von der Trockenmauer aus über die Zentralwiese bis zu den Robinien und der Bocciabahn mit Färber-Waid in voller Blüte. Rechts das neu eingesäte Areal und die Fundamentlöcher für die Insektennisthilfe mit Trassenband umrandet.
Bild links: Unser neuer Akku Rasenmäher. Endlich können wir bequem Wege & Wiesenränder  mähen, ohne Hunderte von Metern Kabel hinterher zu schleppen. Herzlichen Dank an Herrn Gollerthan, der uns den Strom stiftete. Bildmitte: Frisch gemäht.  Bild rechts, der Anfang der Terrasse & Balkongarten- Vorschläge.  
Saat-Lein (Flachs) im Trockenmauerbeet    Alle unsere Nistkästen sind besetzt, hier Kohlmeise  Die Quitten haben gut Früchte angesetzt
Moschus-Malve, Ochsenauge & Gewöhnlicher Natternkopf im Bocciabahnbeet

Oben links:
In einem Teil des alten Barfußpfads der Landesgartenschau 2008 haben wir ein kleines Feuchtbecken eingerichtet. Platz für Molche und die Larven von Salamandern.
Oben rechts:
' Unter den Robinien´ zeigen wir verschiedenen Möglichkeiten der Natur im eigenen Garten zu helfen. Hier eine einfache Nisthilfe für Hummeln aus einem Blumentopf & einem Stück Gartenschlauch.
Links:
Im Beet `Alte Bocciabahn´ stehen jetzt drei  zweiseitige Infotafeln mit je drei Fotos von  Wildblumen, die hier wachsen.

Alle Lieblingspflanzen von Insekten
 Bei schönem Wetter & Coronaregeln trifft sich der Vorstand im Garten     Die Vorschläge für Terrasse & Balkon sind eingerichtet & bepflanzt
Großblütige Königskerze
Quirlblütiger Salbei
Mit einem Klick an blauumrandete Bilder bekommen sie ein Großbild
                  Gartenhummel an Dahlienblüte                                                                   Honigbiene an Natterkopf
Teichmolch im Hochzeitskleid                        Foto: Mark Hofstetter

Eine Wacholderdrossel sucht in der neulich gemähten Wiese nach Insekten

Eine Weinbergschnecke &  Feuerwanzen am Holzhaufen
Die Tomatenpflanzen der Terrasse & Balkon Container machen sich gut
 Teil 3 `Hinter der Mauer´ . Erste Vorbereitungsarbeit für ein Beet mit ein- und mehrjährigen Blumen in 2021
August

Das Gelände `Hinter der Mauer´ ist dreigeteilt. Das Vorderteil (1) sollte 2021 als Eidechsengarten optimiert werden, mit Plätzen, geeignet für Winterquartiere, die Eiablage, Sonnenplätze und niedrigen Gewächsen zum verstecken. Teil 2 bleibt als Pionierfläche.     Teil 3. ergibt einen Nistplatze für Sandbienen und ein Beet mit ein- und mehrjährigen Wildblumen, insbesondere für Schmetterlinge.

Ob Zauneidechse, Wespenspinne oder Stieglitz/Distelfink, alle fühlen sich bei uns im NABU Naturgarten gut aufgehoben

Der Kleiber hat sehr schnell das neue Futterhäuschen gefunden.

Der Rahmen für die Wildbienennisthilfe ist schon einbetoniert

Das immer wiederkehrende lästige abfahren des gesammelten Grünabfalls.  
September
Oktober
Der
Der Rahmen der Insektennisthilfe steht

Alles Schnittgut muss zusammengerecht und abgeräumt werden.

Jeder liegengebliebene Halm wirk als Dünger, aber wir streben nach einer Magerwiese. Auf einer Fettwiese wachsen Gräserarten, die Wildblumen erdrücken. 

Jetzt geht das Gartenjahr zu Ende. Die Dahlien werden ausgegraben und in den Keller gebracht um nächstes Jahr einer neuen Generation Hummeln Pollen &  Necktar anzubieten. Die .... blieben bis zum ersten Frost für spät fliegende Insekten.

Dezember

Der erste Einsatz im Dezember fing nicht so gut an. Der bestellte Weiße Maulbeerbaum wurde, ohne uns Bescheid zu geben, am Parkplatz des Tennisclubs abgestellt. Da er fast 5m  lang und sehr schwer war, mussten wir einige Mitglieder anrufen und um Hilfe bitten, um den Baum in einem Anhänger  zur  Pflanzstelle im Naturgarten zu befördern.

Zu guter Letzt ein Weihnachtsbaum mit echten Äpfeln und Meisenknödeln dekoriert. Entlang der Quittenallee Weihnachtsgrüße von einigen Bewohnern des NABU Naturgarten

Bis 2021 im NABU Naturgarten

Im Oktober war viel los. Das Bild links zeigt Herrn Schremmer bei der Begrüßung zur seiner Führung durch die Quittenalle.
2020 war ein ausgesprochen gutes Jahr für unsere Quitten. Zur Blütezeit war es warm und trocken, so dass es keine Probleme mit der Befruchtung gab.

Alle Quitten gepflückt und nach Sorten getrennt eingepackt, fertig zum verteilen

An verschiedene Stellen im Garten setzten wir selbstgezogene Fingerhutpflanzen in die Hoffnung, dass sie sich über die Jahre selbst vermehren werden.

Die letzte Mahd im Jahr
November
   
 

Links: Das Bocciabahnbeet ist ausgeblüht, die Blütenstiele bleiben bis zum zeitigen Frühjahr für Insekten & Vögel. Dagegen ist der Feldsalat noch grün und kann über den Winter bei geeignetem Wetter geerntet und gegessen werden.

Einige Tage später machten wir uns dran den Baum zu pflanzen, was sich ohne maschinelle Hilfe als nicht ganz einfach erwies.
     
 
Impressum & Datenschutz